Umschlag-BR->DE\Bio-EtOH-0LUC-2030-sustain

Referenzen

# 1 ÖKO 2005
# 2 UBA/BMU renewbility II (2011)

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 31.08.2011 09:27:26
Sprache Deutsch
Ortsbezug Brasilien
Technologie Sonstige
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2030
Produktionsbereich 61.1 See- und Küstenschifffahrt
SNAP Code 8.4.4 Internationaler Seeverkehr (Bunker)
GUID {F92167DB-17C8-491E-861F-B6341036E42B}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Ethanol (bio) Fermenter\Bio-EtOH-Zuckerrohr-0LUC-BR-2030-sustain/en     Überseeschiff-2030 9,00000*103 km
Hauptoutput
Ethanol (bio)

Kenndaten

Leistung 1,00000*103 kW
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 1,0000*10-3 bis 1,00000*109 kW
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Transportkosten 1,20567*103 €/a 241,13*10-6 €/kWh
Variable Kosten 30,3345*103 €/a 6,0669*10-3 €/kWh Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen
Brennstoff-/Inputkosten (Ethanol (bio)) 346,306*103 €/a 69,261*10-3 €/kWh
Summe 377,846*103 €/a 75,569*10-3 €/kWh

Kommentar

Prozess zum Warenumschlag